Retail-Media-Strategien im datenbasierten Verkauf

Es wird zunehmend eng im E-Commerce – und diese Entwicklung wird wohl nicht allzu bald abflauen. Verbraucher haben heute eine schier endlose Auswahl, wie, wo und wann sie shoppen. Folgten sie früher einem geradlinigen Pfad, ist die Buying Journey heute nonlinear. Bis ein Kunde das gewünschte Produkt erreicht hat, hat er meist etliche Kanäle und Touchpoints frequentiert.

Stolze 82 % der Konsumenten besuchen heute vor einem Kauf mehr als zwei Webseiten. Und selbst von den Kunden, die auf Online-Marktplätzen einkaufen, geben inzwischen 76 % an, mehrere Plattformen zum Stöbern und Bestellen von Waren zu nutzen. Da den Überblick zu behalten, wird für Marken und Händler immer schwieriger. Wie gewinnt man Aufmerksamkeit, wenn die Konsumenten ständig zwischen Webseiten, Suchmaschinen und Online-Marktplätzen wechseln? Noch dazu, wenn die Zahl der Mitbewerber ständig steigt?

Die Antwort lautet „Retail Media“. Das Konzept wird auf vielen Werbekanälen gerade immer beliebter. Retail Media gestattet es Anbietern, Verbraucher gezielter und effektiver dort zu adressieren, wo sie shoppen. Wir beginnen gerade erst, das volle Potenzial von Retail Media zu verstehen.

In diesem eBook wollen wir uns deshalb genauer mit dem Thema beschäftigen. Erfahren Sie …

  • Wie und warum Retail Media die Branche gerade im Sturm erobert
  • Welche Elemente für den Erfolg mit Retail Media wichtig sind
  • Wie Sie die Effizienz und den ROAS (Rendite Ihrer Werbeausgaben) Ihrer Retail-Media-Maßnahmen steigern können