Die Covid-19-Pandemie hat Lieferketten weltweit unterbrochen und den globalen Warenfluss in eine handfeste Krise gestürzt. Als Folge sind die Transportkosten enorm gestiegen. In Kombination mit dem Arbeitskräftemangel, überlasteten Häfen und gesunkenen Kapazitäten in den Logistiksystemen hat sich ein perfekter Sturm zusammengebraut.
Trotzdem naht – wie jedes Jahr – das Weihnachtsgeschäft. Und irgendwie muss die Show ja weitergehen. 2020 gaben 33 % der deutschen Verbraucher an, künftig „mehr Weihnachtseinkäufe online tätigen zu wollen“. Diese Zahl ist angesichts des veränderten Verbraucherverhaltens seitdem sicher weiter gestiegen. Die Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, rechtzeitig das Weihnachtsgeschäft auch auf Online-Marktplätzen vorzubereiten.
Damit können Sie gleich heute beginnen. Wie? Zum Beispiel, indem Sie Ihre Bestandsmengen analysieren, Produkt-Content optimieren oder Ihre Preisstrategien einer Prüfung unterziehen.
Analyse Ihres Warenbestands
Sich ein Bild vom bestehenden Warenbestand zu verschaffen, ist ein wichtiger erster Schritt. Überlegen Sie, welche Mengen Sie zur Cyber Week vorrätig haben sollten. So können Sie Ihre Produkte entsprechend vorbereiten.
Werfen Sie dabei auch einen Blick auf vergangene Saisons. Werden Ihre Bestseller aus früheren Jahren auch dieses Mal lieferbar sein? Und falls nicht: Auf welche Artikel werden interessierte Verbraucher am ehesten ausweichen? Diese Produkte sollten Sie so bald wie möglich für den Verkauf optimieren.
Einige Marktplätze bieten inzwischen an, Kunden zu informieren, sobald ein gesuchtes, aber nicht lieferbares Produkt wieder vorrätig ist. Möglicherweise machen Sie dieses Jahr auch von diesem praktischen Feature Gebrauch. Ihre Kunden wissen so schneller, ob es sich lohnt, zu warten. Oder ob sie nach Alternativen Ausschau halten sollten.
Auch die Konkurrenz gilt es zu beobachten. Können Ihre Mitbewerber derzeit alle Produkte liefern? Ist das nicht der Fall, haben Sie die Chance, mit entsprechend optimierten Produkten den Verkauf zu landen.
Optimierung Ihres Produkt-Contents
Content-Optimierung verfolgt immer zwei Ziele: Zum einen hilft sie, mehr Traffic auf Ihre Produktangebote zu bringen. Zum anderen stellen Sie Ihren Kunden dank optimierten Inhalten alle Informationen zur Verfügung, die sie brauchen.
Auf Amazon beispielsweise können Sie mit einem korrekten Keyword für den Artikeltyp („Item Type Keyword“) sicherstellen, dass jedes Produkt richtig kategorisiert wird. Amazon stellt zu diesen Artikeltypen eine Klassifikationsliste bereit. Helfen Sie damit Kunden, die kategoriebasiert suchen, Ihre Produkte besser zu finden.
Darüber hinaus können auch Sie eine Liste von Suchbegriffen (zusätzlich zu den im Angebot selbst enthaltenen) bereitstellen, die hilft, noch mehr Traffic für Ihre Angebote zu generieren. Jeder Marktplatz hat hier eigene Best Practices und Empfehlungen. Nutzen Sie diese Chance, Ihren Produkt-Content darauf abzustimmen.
Überprüfung von Preisstrategien
Weltweit steigen derzeit die Lieferkosten. So ist etwa der Warentransport von Asien zur amerikanischen Westküste laut CNBC zuletzt um 145 % gestiegen. Höchste Zeit also, einmal genau zu prüfen, wie profitabel Ihre Produkte eigentlich noch sind – und wie sich die Lieferkosten auf Ihre Margen auswirken.
Wenn Sie mit Repricing-Tools arbeiten, empfehlen wir, den für Ihre Produkte festgelegten Mindestpreis zu checken. So können Sie sichergehen, dass der Preis bei steigenden Transportkosten nicht zu niedrig ausfällt. Bei der Gelegenheit können Sie übrigens auch gleich Ihre Promo-Strategien für die Weihnachtssaison optimieren: Lieferverzögerungen (und erhöhte Transportkosten) werden voraussichtlich auch Anfang 2022 noch ein Thema sein.
Allen Beeinträchtigungen durch Covid-19 zum Trotz prognostiziert eMarketer für das diesjährige Weihnachtsgeschäft ein E-Commerce-Umsatzwachstum um 11,3 % im Vergleich zum Vorjahr – auf insgesamt 206,88 Milliarden US-Dollar. Auch das zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, schon jetzt mit den Vorbereitungen zu beginnen. Nur dann sind Sie schon für die Cyber Week auf Marktplätzen gut gerüstet.
Wie immer unterstützt Sie ChannelAdvisor gerne bei der Umsetzung dieser Strategien. Wenn Sie bereits Kunde sind, kontaktieren Sie jederzeit Ihren Client Strategy Manager oder Account Manager, um alle erforderlichen Maßnahmen schnellstmöglich anzugehen.
Sie sind noch kein Kunde, möchten sich aber eingehender über unsere Services informieren? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu einem unserer E-Commerce-Berater auf.