So werden Ihre Digital-Kampagnen „shoppable“

17. März 2022

Digital Marketing Von hiral.patel@channeladvisor.com

Verbraucher erwarten heute, ihre Lieblingsprodukte ganz einfach online kaufen zu können, ganz gleich, welchen Kanal sie gerade nutzen. Fragt sich bloß: Was können Sie dafür tun, damit die Kunden auf dem Weg zum Kauf bleiben? Shoppable-Media-Technologie umfasst heute mehr als bloß Ihre Marken-Website. Für alle Anbieter, die mit Digital-Marketing-Kampagnen jeglicher Art arbeiten, sind das spannende Neuigkeiten. E-Mail-Kampagnen, digitale Werbung, Social Commerce und Video-Inhalte: All das kann mit Shoppable Media optimiert werden. Im Grunde können Sie überall, wo Produkt-Links eingebettet werden (sogar bei Verwendung von QR-Codes), Kampagnen mit Shoppable Media aufwerten, damit sie konkreter und dynamischer werden.

Erst kürzlich haben wir zu diesem Thema zwei Webinare aufgezeichnet, in denen unsere E-Commerce-Experten praktische Tipps und Ansätze präsentieren: Frictionless E-Commerce: How to Leverage Shoppable Media Across All Digital Campaigns und How to Create Effective Shoppable Media Campaigns: Actionable Tips and Best Practices for Brands

Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Konzepte und Vorteile von Shoppable Media schon einmal vor.

Der Aufstieg von Shoppable Media

Mit Shoppable-Media-Technologie können Sie Ihren digitalen Content „Shopping-fähig“ machen und Kunden einen direkteren Weg zum Kaufabschluss ebnen. Welche Technologielösungen zum Einsatz kommen, hängt von Ihren Zielen und den Vorlieben der Verbraucher ab.

Zu den häufig verfolgten Ansätzen etwa zählen sogenannte „Where to Buy“-Tools oder Click-and-Collect-Lösungen. Auch dynamische Links und Interstitial-Widgets helfen, Hindernisse auf dem Weg zur Conversion zu überwinden, seien es vergriffene Produkte oder fehlende Bezahloptionen.

Diese können nach Belieben in Ihre Social-Media-Kampagnen, Anzeigen oder Websites eingebunden werden. Da immer mehr Verbraucher sich bereits sehr sicher durch die digitale Sphäre bewegen, sind Shopping-Optionen auf Kanälen wie YouTube und Instagram inzwischen unverzichtbar. 

Greg Ives, Senior Manager of Product Marketing bei ChannelAdvisor, ist sich sicher: „Die Bedeutung der eigenen Website aber auch von Social Media auf Verbraucher – gerade die jüngeren – sollte man nicht unterschätzen. Viele unserer Kunden setzen deshalb mittlerweile in bestimmten Phasen des Verkaufstrichters ganz bewusst auf soziale Medien.“

Die Umsetzung von Shoppable-Media-Tools bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Unkompliziertere oder kürzere Wege zur Bestellung für kaufwillige Verbraucher
  • Stärkung der Beziehungen zu Vertriebskanälen und Händlern
  • Umfassendere Einblicke in das Verbraucherverhalten, die Produkt- und Verkaufsperformance
  • Weniger Verkaufshindernisse wie vergriffene Waren oder fehlende Bezahloptionen

Shoppable Media kann auch dazu beitragen, dass weniger Kunden auf „nicht mehr lieferbare“ Produkte stoßen und deshalb den Kauf abbrechen. In einer kürzlich durchgeführten Studie von ChannelAdvisor zeigte sich, dass derzeit 84 % der Verbraucher in solchen Fällen bei der Konkurrenz nach ähnlichen Produkten suchen. Mit Shoppable-Media-Tools können Sie solchen Verlusten vorbeugen und Kunden stattdessen auf alternative Produkte oder vorausgewählte Händler mit entsprechenden Beständen aufmerksam machen. 

Die zentralen Features von Shoppable Media

ChannelAdvisor Shoppable Media bietet diverse Möglichkeiten, das Kundeninteresse hoch zu halten – sowohl auf Ihrer eigenen Marken-Website, als auch in anderen Medien.

Where to Buy Online 

Wenn Sie das Where to Buy Online-Widget in Ihre Website einbinden, können Kunden auswählen, bei welchem Händler sie den Kauf abschließen möchten. Nach der Auswahl werden sie entweder zur Produktdetailseite beim präferierten Händler weitergeleitet oder direkt an einen Warenkorb – je nachdem, wie Sie und Ihr Partner im Handel es bevorzugen.

Where to Buy Local

Das Widget Where to Buy Local funktioniert ähnlich. Es hilft Kunden, Produkte in den Geschäften in ihrem Umkreis zu finden. Über das Widget wird ein Button in Ihre Website eingebunden, über den Nutzer sich lokale Händler (und, sofern zutreffend, sogar verfügbare Mengen oder aktuelle Sonderaktionen) auf einer Karte anzeigen lassen können. 

Dynamic Shopping Links

Stößt ein Verbraucher auf ein vergriffenes Produkt, muss die Customer Journey nicht dort enden. Mit den Dynamic Shopping Links geben Sie interessierten Besuchern Alternativen, statt sie an Mitbewerber zu verlieren. Die Links können genutzt werden, um Produktvarianten (z. B. eine 50-ml-Flasche anstelle der 100-ml-Version), Bundles, die das gewählte Produkt enthalten, oder vorausgewählte Ersatzhändler zu präsentieren. Sie behalten die Kontrolle über den Weg, den der Kunde geht, beseitigen Sackgassen, können Erwartungen besser managen und Ihre Händler zeitgleich fair und gleichberechtigt behandeln. 

Buy Now Interstitial

Manchmal ziehen Kunden es vor, selbst den Händler ihres Vertrauens auszuwählen. Statt einen Kunden automatisch zu einer Produktseite (mit lieferbarem Artikel) zu bringen, gestattet das Buy Now Interstitial, selbst zu entscheiden, wo der Kauf abgeschlossen werden soll. Das Interstitial kann dabei in Einklang mit Ihren Marken-Richtlinien gestaltet werden. Klickt ein interessierter Besucher auf den eingebetteten Link (z. B. in einer Video-Anzeige), wird ihm eine Liste Ihrer präferierten Partner angezeigt, die das Produkt oder einen ähnlichen Artikel vorrätig haben. So kann der Kunde sich frei entscheiden. 

Für eine direktere Einkaufserfahrung

Welcher Shoppable-Media-Mix der richtige für Sie ist, hängt von einer Reihe von Situationen und Faktoren ab, die je nach Marke und Kernzielgruppe anders ausfallen. Welche Lösung Sie aber am Ende nutzen: In jedem Fall verbessern Sie mit Shoppable Media die Einkaufserfahrung Ihrer Kunden. 

Sie möchten noch mehr über Shoppable Media erfahren? Sehen Sie sich hier die beiden Webinare auf Abruf an: 

Natürlich können Sie uns auch direkt kontaktieren, um die Vorzüge von Shoppable Media schon bald selbst zu erleben. 

Kommentare sind geschlossen.